Zum Inhalt springen
Zentraleuropa digital (1867–1918–1945)
Literatur- und kulturhistorische Materialien für die Lehre in der Germanistik

Zentraleuropa digital (1867–1918–1945)

  • Wendejahre
    • 1867
    • 1918
    • 1945
  • Diskurse
    • Antisemitismus & Faschismus
    • Emanzipation & Revolution
    • Geschlecht & Sexualität
    • Krieg & Pazifismus
    • Nationalismus & Nationalitäten
  • Perspektiven für die Lehre
    • Übersicht
    • Inhaltsorientierte Aufgaben
    • Digitale Kompetenzen
  • Projekt
    • Über uns
    • Team
    • Impressum
  • Erweiterte Suche

Franz Werfel

Lebensdaten: 1890-1945

Personeneintrag Deutsche Nationalbibliothek GND

    • Krieg & Pazifismus
    Zurück zu den Sternen
    János Vajda
    1938
      Der Tod eines Unsterblichen
      Franz Werfel
      1931
      • Krieg & Pazifismus
      Stern der Ungeborenen
      Franz Werfel
      1946
      • Krieg & Pazifismus
      Die vierzig Tage des Musa Dagh, Teil 1
      Franz Werfel
      1947
      • Krieg & Pazifismus
      Die vierzig Tage des Musa Dagh, Teil 2
      Franz Werfel
      1947
      • Antisemitismus & Faschismus
      Höret die Stimme
      Franz Werfel
      1937
      • Antisemitismus & Faschismus
      Die wahre Geschichte vom wiederhergestellten Kreuz
      Franz Werfel
      1942
      • Antisemitismus & Faschismus
      Eine blassblaue Frauenschrift
      Franz Werfel
      1941
      • Antisemitismus & Faschismus
      • Krieg & Pazifismus
      Jakobowskys fünfte Flucht
      Franz Werfel
      1944
      • Krieg & Pazifismus
      Werfels Tragikomödie des Emigranten
      Ludwig Ullmann
      1944
      • Krieg & Pazifismus
      Franz Werfel
      Gura
      1945
      • Krieg & Pazifismus
      Werfelpremiere in den Kammerspielen. Österreichische Uraufführung von „Jacobowsky und der Oberst“
      L.
      1946

    Beitrags-Navigation

    Nächster Beitrag

    M. G.

    Zentraleuropa digital (1867–1918–1945)
    Impressum | Über uns