Zum Inhalt springen
Zentraleuropa digital (1867–1918–1945)
Literatur- und kulturhistorische Materialien für die Lehre in der Germanistik

Zentraleuropa digital (1867–1918–1945)

  • Wendejahre
    • 1867
    • 1918
    • 1945
  • Diskurse
    • Antisemitismus & Faschismus
    • Emanzipation & Revolution
    • Geschlecht & Sexualität
    • Krieg & Pazifismus
    • Nationalismus & Nationalitäten
  • Perspektiven für die Lehre
    • Übersicht
    • Inhaltsorientierte Aufgaben
    • Digitale Kompetenzen
  • Projekt
    • Über uns
    • Team
    • Impressum
  • Erweiterte Suche

Stefan I. Klein

    • Emanzipation & Revolution
    An der Maschine
    Béla Révész
    1920
    • Emanzipation & Revolution
    Mitternacht
    Béla Révész
    1919
    • Geschlecht & Sexualität
    Ein Budapester Märchen
    Lajos Nagy
    1919
    • Geschlecht & Sexualität
    Lächeln
    Lajos Nagy
    1919
    • Geschlecht & Sexualität
    Der Oberleutnant ist mißgestimmt
    Franz Herczeg
    1915
    • Krieg & Pazifismus
    Zwei Skizzen
    Ernő Szép
    1916
    • Krieg & Pazifismus
    Ein Traum
    Thomas Kóbor
    1916
    • Krieg & Pazifismus
    Wenn man verkannt wird
    Ernő Szép
    1916
    • Geschlecht & Sexualität
    • Krieg & Pazifismus
    Der Feind
    Frigyes Karinthy
    1918
    • Krieg & Pazifismus
    • Nationalismus & Nationalitäten
    Die Ostsee
    Ernő Szép
    1915
    • Krieg & Pazifismus
    János
    Ernő Szép
    1916
    • Krieg & Pazifismus
    Der Spekulant und der Soldat
    Ernő Szép
    1916
    • Krieg & Pazifismus
    Stroh
    Ernő Szép
    1915-1916
    • Krieg & Pazifismus
    Unter feindlichem Himmel
    Ernő Szép
    1915

Beitrags-Navigation

Nächster Beitrag

M. G.

Zentraleuropa digital (1867–1918–1945)
Impressum | Über uns