Aufgaben zur Deutung graphischer Darstellungen in Satirezeitschriften

Aufgabe zur Quelle: Das Chaos von 1873

  1. Beschreiben Sie die Grafik zunächst ganzheitlich: Um welche Bildkomposition handelt es sich dabei? Wie finden Sie die Anordnung der Bildmotive? Was steht im Zentrum bzw. auf dem Rand? Was ist im Vordergrund bzw. im Hintergrund positioniert? Welchen Anteil nehmen grafische und textuelle Elemente ein? Handelt es sich dabei um eine statische oder eine dynamische Bildkomposition?
  2. Beschreiben Sie den Gegenstand und die Motive der visuellen Darstellung. Identifizieren Sie historische Ereignisse, soziale Milieus, Personen und zeittypische Tendenzen, die abgebildet werden. 
  3. Untersuchen Sie die Darstellungsperspektive: Welche Positionen und Ansichten lassen sich erkennen? Handelt es sich dabei um eine oder mehrere Darstellungsperspektiven?  
  4. Analysieren Sie die komischen und humoristischen Elemente. Welche Position nimmt die Graphik zum Abgebildeten ein? Welche Botschaft, Haltung oder Intention lässt sich in der Darstellungsweise ablesen?