Zum Inhalt springen
Zentraleuropa digital (1867–1918–1945)
Literatur- und kulturhistorische Materialien für die Lehre in der Germanistik

Zentraleuropa digital (1867–1918–1945)

  • Wendejahre
    • 1867
    • 1918
    • 1945
  • Diskurse
    • Antisemitismus & Faschismus
    • Emanzipation & Revolution
    • Geschlecht & Sexualität
    • Krieg & Pazifismus
    • Nationalismus & Nationalitäten
  • Perspektiven für die Lehre
    • Übersicht
    • Inhaltsorientierte Aufgaben
    • Digitale Kompetenzen
  • Projekt
    • Über uns
    • Team
    • Impressum
  • Erweiterte Suche

1945

1945

    • Emanzipation & Revolution
    Arbeiterdelegierte am 1. Mai 1945
    • Antisemitismus & Faschismus
    Arbeitsdiensler bei Szeged
    • Nationalismus & Nationalitäten
    Aufbau der slowakischen Volkskultur
    Bruno Schier
    • Antisemitismus & Faschismus
    Aufschrift an einer Straßenbahn „Für Juden verboten“ (Belgrad)
    • Emanzipation & Revolution
    • Nationalismus & Nationalitäten
    Bastei
    Gyula Illyés
    • Geschlecht & Sexualität
    • Krieg & Pazifismus
    Befindet sich die Ehe in einer Krise?
    • Krieg & Pazifismus
    Belagerungstagebuch. Budapest 1944–45
    Eszter Juhász
    • Antisemitismus & Faschismus
    • Krieg & Pazifismus
    Berichte aus dem KZ – Bücher des Grauens
    Aristides Melingo-Saginth
    • Krieg & Pazifismus
    Bis der Tau fällt …
    Friederike Mayröcker
    • Krieg & Pazifismus
    Bitte – Stefan Zweig!
    Ilse Aichinger
    • Krieg & Pazifismus
    Braunschweig 1943
    Reinhard Federmann
    • Krieg & Pazifismus
    Briefe an seine Frau
    Andor Endre Gelléri
    • Krieg & Pazifismus
    • Nationalismus & Nationalitäten
    Buch und Leser
    Edwin Hartl
    • Geschlecht & Sexualität
    Buchbesprechung
    • Antisemitismus & Faschismus
    Budapest, 1944. Gouache auf Papier.
    • Krieg & Pazifismus
    Charly
    Rudolf Kalmar
    • Krieg & Pazifismus
    Das fünfte Siegel / Az ötödik pecsét
    Ferenc Sánta
    • Antisemitismus & Faschismus
    • Krieg & Pazifismus
    Das gute Buch. Zum „Zehn-Jahr-Buch 1938-1948“ im Bermann-Fischer Verlag Wien
    Herbert Lange
    • Geschlecht & Sexualität
    Das integrale Tagebuch
    František Švantner
    • Nationalismus & Nationalitäten
    Das Jahr 1940 in der slowakischen Literatur
    Ján Sedlák

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 5 6 … 12
Zentraleuropa digital (1867–1918–1945)
Impressum | Über uns