Zum Inhalt springen
Zentraleuropa digital (1867–1918–1945)
Literatur- und kulturhistorische Materialien für die Lehre in der Germanistik

Zentraleuropa digital (1867–1918–1945)

  • Wendejahre
    • 1867
    • 1918
    • 1945
  • Diskurse
    • Antisemitismus & Faschismus
    • Emanzipation & Revolution
    • Geschlecht & Sexualität
    • Krieg & Pazifismus
    • Nationalismus & Nationalitäten
  • Perspektiven für die Lehre
    • Übersicht
    • Inhaltsorientierte Aufgaben
    • Digitale Kompetenzen
  • Projekt
    • Über uns
    • Team
    • Impressum
  • Erweiterte Suche

1945

1945

    • Geschlecht & Sexualität
    • Krieg & Pazifismus
    Das Lebensproblem der ungarischen Frauen
    Klára Sógor
    • Krieg & Pazifismus
    Das Spiel
    Vera Ferra-Mikura
    • Antisemitismus & Faschismus
    • Krieg & Pazifismus
    Das vierte Tor
    Ilse Aichinger
    • Emanzipation & Revolution
    Demokratie und Freiheit der Völker!
    Viktor Paul
    • Antisemitismus & Faschismus
    Der Bauer
    František Švantner
    • Krieg & Pazifismus
    Der Dramatiker Julius Hay. Zur bevorstehenden Premiere im Volkstheater
    -ik
    • Geschlecht & Sexualität
    Der Frauentyp, der die Best-Seller beherrscht
    Milo Dor
    • Krieg & Pazifismus
    Der geheimnisvolle Sozialismus
    Viktor Paul
    • Krieg & Pazifismus
    Der Hut und der Herr
    Frigyes Karinthy
    • Krieg & Pazifismus
    Der Kopf
    Hertha Kräftner
    • Krieg & Pazifismus
    Der neuralgische Punkt. Eine literaturpolitische Betrachtung
    Hugo Huppert
    • Krieg & Pazifismus
    Der PEN-Club stellt vor
    • Krieg & Pazifismus
    Der russische Griff nach Ungarn. Die Methoden, mit denen man die Zwingherrschaft über ein kleines Land errichtet
    Ferenc Nagy
    • Antisemitismus & Faschismus
    • Nationalismus & Nationalitäten
    Der slowakische Nationalsozialismus und das Schrifttum
    Jozef Kútnik-Šmálov
    • Nationalismus & Nationalitäten
    Der slowakische Romantismus
    Ján E. Bor
    • Nationalismus & Nationalitäten
    Der Symbolismus in der slowakischen Literatur
    Ján E. Bor
    • Krieg & Pazifismus
    • Nationalismus & Nationalitäten
    Der Thronfolger
    Ludwig Winder
    • Antisemitismus & Faschismus
    • Krieg & Pazifismus
    Der Traum und das Nichts
    Milo Dor
    • Krieg & Pazifismus
    Der vergessene Bahnhof
    O. B.
    • Krieg & Pazifismus
    Der verhungerte Soldat
    Albert Ehrenstein

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 5 6 7 … 12
Zentraleuropa digital (1867–1918–1945)
Impressum | Über uns