Antisemitische Karikatur aus dem Jahre 1872

  1. Welche bildliche Argumentationsstruktur liegt der graphischen Darstellung zugrunde? Nennen Sie Unterschiede der beiden Bilder, die Sie auf den ersten Blick erkennen können.
  2. Welche Personen, Gegenstände und Kleidungsstücke werden dargestellt? Was kommt über die Bildkomposition (im Ganzen) und über die dargestellten Gesten, Mimik und Blicke (im Detail) zum Vorschein? 
  3. Charakterisieren Sie die Wertvorstellungen “einst” und “jetzt”. Über welche Symbolik werden diese erkennbar?
  4. Nehmen Sie Stellung zur Darstellung der Familie unten. Welche Darstellungselemente kommen zum Vorschein? Kommentieren Sie die gezielte Emotionalisierung des Betrachters durch diese Elemente. Bewerten Sie die mutmaßliche Position und Haltung der Karikatur zur jüdischen Bevölkerung in Wien.
  5. Recherchieren Sie den Begriff Ringstraßenbaron und deuten Sie die Karikatur im Kontext der zeitgenössischen Politik und Wirtschaft.