Martin Rázus: „Welten“ (Svety, 1928),
Aufgabe zur Quelle: Welten
Nationalismus & Nationalitäten
Aufgabe zur Quelle: Revolten in der Umgebung Pozsonys
- Lesen Sie den Auszug und identifizieren Sie die Protagonisten. Was verbindet sie mit- bzw. was trennt sie voneinander?
- Aufgrund welcher Zuschreibungen werden sie zu Gruppen aufgeteilt?
- Deutet der Erzähler die „Rache“ der Dörfler an den Städtern positiv oder negativ? Was sagt der Gegensatz Stadt – Land über die Natur des Konflikts aus?
- Lesen Sie den Artikel „Revolten in der Umgebung Pozsonys“ aus der Preßburger Zeitung. Wie werden die Plünderungen dort beschrieben? Worin bestehen die Unterschiede zur literarischen Verarbeitung?
- Fassen Sie die Perspektive der Berichterstattung zusammen. Wie und mit welchen Sprachmitteln werden im Zeitungsartikel die Trennungslinien zwischen Opfern und Tätern gezogen?
- Erörtern Sie die Rollen von Opfern und Tätern und ihre literarischen Repräsentationen im Allgemeinen. Was macht Täter aus? Wann ist es zulässig, von Opfern zu sprechen? Und wie verhält es sich in Ausnahmesituationen wie Krieg? Kann man die gleichen Kategorien auf Kollektive der Kriegs- oder sogar nur politischer Gegner ausdehnen?