Transkription von Frakturschrift mit OCR (Optical Character Recognition)
- Besuchen Sie die digitalisierte Online-Sammlung der Wienbibliothek (https://www.digital.wienbibliothek.at/) und berichten Sie über die Möglichkeiten, die zur digitalen Recherche und Erschließung der Bestände zur Verfügung gestellt werden.
- Suchen Sie das Digitalisat von Marie Ebner-Eschenbach: Lotti, die Uhrmacherin. Untersuchen Sie das Digitalisat über die vorgegebenen Optionen. Laden Sie die erste Seite der Erzählung (Seite 9) als Bilddatei (JPG-File) herunter und speichern Sie es auf dem Desktop.
- Schauen Sie sich auf der Webseite von Transkribus (https://readcoop.eu/de/transkribus/) um und erkunden Sie Anwendungsmöglichkeiten, Funktionsweise, Nutzungsbedingungen und Angebote. Registrieren Sie sich und legen Sie einen Account an, um ihre Arbeiten verwalten zu können.
- Testen Sie die Leistung von Transkribus Lite mithilfe des heruntergeladenen JPG-Dokuments. Können Sie Fehler erkennen? Laden Sie das Ergebnis der Transkription als Datei herunter.
- Transkribus stellt zwei Versionen für die Nutzer zur Verfügung: Welche Unterschiede kann man zwischen der Browser-Version (Transkribus Lite) und der Standalone-Version (Transkribus Expert) feststellen?